
Zyklische Perspektiven
SUCHE IM BLOG:
Frauen*heldin: Menerva Hammad
Teil 1 unserer Reihe Frauen*heldinnen: Die Wiener Autorin Menerva Hammad über Klitoris, Koran und schädliche Mythen.
„Männerdominanz hat unser Sprechen über Sex geprägt”
Eindringen, Schamlippen, die Unschuld verlieren: Das klingt nach Krieg und Sünde. Ein Sexualwissenschaftler erklärt, wie es besser geht.
Gemeinsam mehr Spaß
"Es gibt nun mal keine Pille für den Mann", heißt es, wenn es um gleichberechtigte Schwangerschaftsverhütung geht. Dabei ist diese sehr wohl möglich.
Warum wir sachlicher über Verhütung sprechen sollten
Statt von „Hormonbomben“ oder „gefährlichen Trends“ zu reden, sollten wir jeder Person eine selbstbestimmte Entscheidung zutrauen.
Die Periode kann uns helfen, kreativer beim Sex zu werden
Nicht jede*r kommt gut mit Blut klar. Auf Spaß im Bett verzichten muss aber niemand.
Liebe Männer, Menstruation geht uns alle an!
„Haste deine Tage?” ist allerdings kein guter Gesprächsanfang.
Warum wir den Zyklus nicht mit Weiblichkeit gleichsetzen sollten
Über Menstruation und Gender wird in letzter Zeit viel debattiert. Das sollten wir als Chance sehen.
Weibliche* Körperflüssigkeiten sind nicht eklig, sondern gesund
Wir Frauen* sollten unsere Körperflüssigkeiten besser kennenlernen. Dann würden wir sie schätzen, statt uns zu schämen.
Sex? Aber sicher!
Überblick über alle Alternativen zur Pille - mit Einschätzungen einer Gynäkologin.
Warum ich keine Menstruationstasse benutzen kann
Gastbeitrag von Leonie: “Ich kann nicht einmal einen Tampon einführen, denn ich habe Vaginismus.”
Hormonfreie Verhütung: Meine gesammelte Erfahrung
Kondom, Femidom, NFP, Diaphragma: So ging es mir mit hormonfreien Verhütungsmethoden.
Von Queer bis Kupferspirale: Zykluswissen abseits des Mainstreams
Zyklusbeboachtung ist nicht nur für Hippies & Heteros. Je nach Lebenssituation kann sie einem verschiedene Vorteile bringen. Welche genau, erkläre ich anhand von vier Beispielen.